Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …
Liguster schneiden – 3 Anleitungen für 2 Schnittarten
Der Liguster stammt aus der Familie der Ölbaumsträucher und gehört zu den beliebten Gartenpflanzen. Mit einer Wuchshöhe von ein bis fünf Metern dient er als Hecke und Sichtschutz. Um einen dichten Wuchs zu gewährleisten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt unumgänglich.Weiterlesen …
Ginster schneiden – 2 Anleitungen für Frühjahrs- und Sommerblüher
Der Ginster ist ein Frühlingsblüher. Pflege und Schnitt sind nicht besonders aufwändig. Damit das Gewächs gut in Form bleibt und kräftig blüht, empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt. Das kann einmal im Jahr sein. Aber auch etwas längere Abstände zwischen den einzelnen Rückschnitten können durchaus sinnvoll sein.
Flieder schneiden – 5 Anleitungen und 3 Tipps zum kultivieren
Einen anmutigen Flieder zu schneiden, ist kein Muss. Denn gerade ein scheinbar vernachlässigter Flieder, der kaum bis gar nicht geschnitten wird, steht in der Regel im Mai in voller Blüte. Dies liegt vor allem daran, da er seine Blüten an zweijährigen Trieben bildet. Werden daher die einjährigen Triebe nicht jedes Jahr entfernt, kann der Strauch seine Blüten üppiger bilden.Weiterlesen …
Pfingstrosen schneiden – 9 Anleitungen für den passenden Schnitt
Pfingstrosen bezaubern mit wunderschönen, duftenden Blüten. Zur Gattung der Päonien, wie sie auch genannt werden, gehören 32 Arten, die in Stauden und Halbsträucher eingeteilt werden. Diese Unterscheidung ist für den Schnitt wichtig. Denn eine gute Anleitung für das Schneiden von Pfingstrosen berücksichtigt nicht nur das „Wann?“, sondern auch das Wachstum der Pflanzen.Weiterlesen …
Buchsbaum schneiden – Eine Anleitung mit 4 Schnitten
Dekorative Einfassungen und kreative Gartenskulpturen gelingen mit Buchsbaum in vollendeter Schönheit. Das immergrüne Ziergehölz verzweigt sehr dicht mit filigranen Blättern, sodass Sie es in mannigfaltige Formen schneiden können. Dieser Leitfaden erklärt den gekonnten Buchsbaumschnitt in aller Ausführlichkeit. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Buchsbaum zum idealen Zeitpunkt freihändig und mit Schablone richtig verschneiden.Weiterlesen …
Himbeeren schneiden – Anleitungen für beide Sorten
Wenn Sie Ihre Himbeeren regelmäßig schneiden, wird die Mühe belohnt mit ertragreichen, aufgeräumten Beerensträuchern. Zeitpunkt und Schnittführung hängen davon ab, ob es sich um Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren handelt. Diese Anleitung erklärt praxisbezogen, wann und wie Sie einen Himbeerstrauch richtig schneiden.