Von Natur aus ist dem Kugelahorn eine rundgeformte Blattkrone gegeben worden. Ohne dass ein besonderer Schnitt erforderlich ist, behält er diese sein Leben lang bei. Doch ganz ohne Schneiden geht es nicht. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Welche dies sind und zu welchem Zeitpunkt Sie wie zurückschneiden sollten, erfahren Sie detailliert in der Hausgarten-Anleitung.Weiterlesen …
Haselnuss schneiden – 3 Anleitungen für Ernte, Pflege und Wuchs
Sowohl der Haselnussstrauch als auch der Haselnussbaum sind enorm wuchsfreudige Pflanzen. Sie benötigen wenig Pflege und gedeihen auch ohne Schnitt prächtig. Wer jedoch ihren Wuchs begrenzen bzw. eine möglichst große Ernte einfahren möchte, kommt um das Schneiden bis hin zu einem Radikalschnitt nicht herum. Dabei muss allerdings nicht jährlich geschnitten werden.Weiterlesen …
Hainbuche schneiden – Anleitungen für Baum und Hecke
Die Hainbuche ist sowohl als Baum wie auch als Hecke pflegeleicht und robust sowie gut schnittverträglich. Je nachdem, ob sie als Solitär oder als Sichtschutz kultiviert wurde, benötigt sie den entsprechenden Schnitt, der vor allem regelmäßig bei den Hecken durchgeführt werden muss. Bei einem Solitär ist der verfügbare Platz ausschlaggebend für einen Schnitt.Weiterlesen …
Holunder schneiden – 3 Anleitungen zum regelmäßigen Pflegeschnitt
Längst steht der dekorative Holunder nicht nur am Wegesrand, sondern wird in vielen Gärten kultiviert. Denn nicht nur dekorativ, auch vielseitig verwendbar sind die Früchte. Daher wird die pflegeleichte Pflanze immer beliebter. Der Strauch muss nicht zwingend geschnitten werden, doch ein regelmäßiger Pflegeschnitt gefällt auch dem Holunder. Die Anleitung hierzu ist jedoch simpel.Weiterlesen …
Glanzmispel schneiden – 2 Jahreszeiten und 4 Schnittarten
Die Glanzmispel ist ein beliebtes Rosengewächs, das als immergrüner Strauch, Hecke oder Solitär auch als Hochstamm-Pflanze die Gärten dekorativ ziert. In der Pflege ist sie leicht zu handhaben, muss aber einen regelmäßigen Rückschnitt haben. Wann und wie dieser richtig und in welcher Art erfolgen sollte, erklärt der Hausgarten-Experte.Weiterlesen …
Bonsai schneiden – mit 6 Schnitten zur asiatischen Gartenkunst
Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …
Obstbäume schneiden – wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann der beste Zeitpunkt ist, den Obstbaum zu schneiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen davon, welcher Schnitt durchgeführt werden soll und zum anderen, um welche Sorte Obst es sich handelt. Für die meisten Obstbäume gilt jedoch die Regel, dass zwei Schnitte im Jahr, einmal im Winter und einmal im Sommer, zu einem größeren Ernteertrag führen.Weiterlesen …
Ginster schneiden – 2 Anleitungen für Frühjahrs- und Sommerblüher
Der Ginster ist ein Frühlingsblüher. Pflege und Schnitt sind nicht besonders aufwändig. Damit das Gewächs gut in Form bleibt und kräftig blüht, empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt. Das kann einmal im Jahr sein. Aber auch etwas längere Abstände zwischen den einzelnen Rückschnitten können durchaus sinnvoll sein.
Clematis schneiden – Anleitungen für alle 3 Schnittgruppen
Clematis, auch Waldreben genannt, sind in unseren Gärten in den verschiedensten Farben zu finden. Da sie sehr pflegeleicht sind, wird unsere ganze Aufmerksamkeit sofort auf die wunderschönen Blüten gelenkt. Und erst, wenn die Blütenpracht nachlässt oder die Pflanze aus den Fugen gerät, wird über einen Schnitt nachgedacht.