Schmetterlinge haben dem hübschen Zierstrauch ihren Namen verliehen und auch Sie werden sicher Ihre helle Freude am Schmetterlingsstrauch haben. Damit er regelmäßig blüht und gut geschützt gegen Krankheiten ist, muss er gepflegt werden.Weiterlesen …
Tamariske schneiden – Anleitungen für Baum und Strauch
Ob als Windschutz oder Sichtschutz, die Tamariske bietet nicht optisch einen schönen Anblick, sondern ist eine nützliche Pflanze in jedem Garten. Unterschieden wird zwischen Frühlingstamariske und Sommertamariske, erstere blüht zwischen März und Mai, letztere zwischen Juli und September. In Punkto Schnitt gibt es allerdings keine großen Unterschiede, beide Pflanzenarten vertragen einen radikalen Rückschnitt ebenso wie einen Pflegeschnitt.Weiterlesen …
Wandelröschen schneiden – Erziehungsschnitt und Erhaltungsschnitt
Das Wandelröschen (lat. Lantana camara) bringt mediterrane Heiterkeit in unsere Gärten. Seine beständig wechselnden Blüten sorgen im Sommer über Monate hinweg für Freude. Eine der Voraussetzungen dafür ist ein regelmäßiger Schnitt. Er bildet gewissermaßen die Grundlage für üppiges Wachstum und reiche Blütenpracht. Es lohnt sich deshalb, das Wandelröschen zurückzuschneiden. Es ist zudem einfacher als man denkt.Weiterlesen …
Drachenbaum schneiden – Anleitungen zum kürzen und vermehren
Der Drachenbaum (botanisch Dracaena) ist eine tropische Pflanze, die auf den kanarischen Inseln in der freien Natur wächst. In unseren Breiten wird die Dracaena als Zimmerpflanze gehalten. Während der warmen Jahreszeit fühlt sie sich auch auf Balkons und Terrassen wohl. Botanisch gesehen handelt es sich bei einem Drachenbaum eigentlich nicht um einen richtigen Baum. Die Pflanze gehört zur Familie der Spargelgewächse. Drachenbäume sind in vielen Arten erhältlich und gelten wegen ihres palmenähnlichen Wuchses als sehr dekorativ. Ihre länglichen, oft schirmchenartig angeordneten Blätter wachsen entweder schmal und schwertförmig oder etwas breiter und elliptisch. Sie können grün oder bunt gefärbt sein.Weiterlesen …
Thymian schneiden – 4 Anleitungen um Verholzungen vorzubeugen
Der Thymian ist ein mehrjähriges Krautgewächs, der, wenn er regelmäßig geschnitten wird, eine lange Lebensdauer besitzt. Aufgrund seiner anmutigen Blüten und seines Duftes wird die Pflanze nicht nur gerne für die Verwendung in der Küche angebaut, sondern auch als Hingucker und Bienenmagnet im Garten. Der Thymian neigt zur Verholzung und benötigt einen regelmäßigen Schnitt.Weiterlesen …
Holunder schneiden – 3 Anleitungen zum regelmäßigen Pflegeschnitt
Längst steht der dekorative Holunder nicht nur am Wegesrand, sondern wird in vielen Gärten kultiviert. Denn nicht nur dekorativ, auch vielseitig verwendbar sind die Früchte. Daher wird die pflegeleichte Pflanze immer beliebter. Der Strauch muss nicht zwingend geschnitten werden, doch ein regelmäßiger Pflegeschnitt gefällt auch dem Holunder. Die Anleitung hierzu ist jedoch simpel.Weiterlesen …
Ficus Benjamini schneiden – 2 Anleitungen zum Formschnitt
Ficus Benjamini, die Birkenfeige, gehört zu den unkompliziertesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wahrscheinlich ist sie unter anderem auch deshalb so beliebt. Das Gewächs benötigt kaum Pflege und muss in der Regel auch nicht geschnitten werden. Wenn der Ficus allerdings zu groß wird oder aus der Form gerät, dann macht das Zurückschneiden durchaus Sinn.Weiterlesen …
Magnolie schneiden – Schnittanleitungen zum pflegen und kultivieren
Die Magnolie ist ein wunderschöner, dekorativer Strauch, der in der Regel keinen Schnitt benötigt. Doch ab und an wird ein Rückschnitt dennoch benötigt, zum Beispiel wenn der Strauch droht, zu groß zu werden oder die Magnolie als Hochstamm kultiviert wurde. Die richtige Schnitttechnik und der passende Zeitpunkt werden im Folgenden erklärt.Weiterlesen …
Buschrosen schneiden – Anleitungen und Schnittgesetze
Sie sind dekorativ und farbenfroh. Buschrosen bringen Fülle in den Garten. Beliebt sind sie, weil sie kräftig und dicht wachsen und mehrfach im Jahr blühen. Im Vergleich zu anderen Rosenarten brauchen sie dafür sogar recht wenig Pflege und Zuwendung. Nur beim Schnitt muss der Rosenfreund aufmerksam sein. Richtiges Schneiden erhält die Pracht der herrlichen Gewächse.Weiterlesen …