Es gibt verschiedene Arten der Zierkirsche, unterschieden wird vor allem zwischen der Säulenzierkirsche und der hängenden Variante. Während die säulenartig wachsende, japanische Zierkirsche bis zu 12 Metern hoch wachsen kann, bleiben hängende Exemplare meist kleiner. Ein Rückschnitt ist bei beiden Arten sinnvoll, die folgende Anleitung hilft Ihnen keine groben Fehler zu machen.Weiterlesen …
Ramblerrosen schneiden – Anleitungen für Einmal- und Mehrfachblüher
Die Ramblerrosen sind eine einzigartige Züchtung aus der chinesischen Rosa multiflora und der ostasiatischen Rosa wichuraiana, die sich durch zahlreiche Blüten und rankende Triebe ansprechend im Gartenbau einsetzen lassen. Trotz ihrer Eigenschaften ist sie noch recht unbekannt in deutschen Gärten und daher fragen sich viele Rosenliebhaber, wie Ramblerrosen geschnitten werden.Weiterlesen …
Säulenobst schneiden – Zeitpunkte und Schnitte für 10 Sorten
Schon seit über 100 Jahren erfreuen sich deutsche Gärtner am Säulenobst. Mit ihrer schlanken, platzsparenden Form sind sie der ideale Obstbaum für den Balkon und die Terrasse, da sie äußerst gut in Kübeln wachsen. Essentiell für das Säulenobst ist der richtige Schnitt, der je nach Art des Obstbaums unterschiedlich ist.Weiterlesen …
Japanischer Ahorn schneiden – Der riskante Pflanzenschnitt
Ein Japanischer Ahorn kann 8 bis 10 Meter hoch wachsen. Meist wird er aber als Zwergbaum gezüchtet und als Zierpflanze gekauft. Das besondere Merkmal des kleinen malerischen Bäumchens sind seine fünflappigen Blätter, die sich in jeder Jahreszeit in den prächtigsten Laubfarben zeigen. Im Herbst beeindrucken sie mit einem tiefen kräftigen Rot-Ton. Den japanischen Ahorn gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Er wächst meist strauchig mit glatt nach oben ragenden Ästen. Das Bäumchen ist nicht nur als Gartenzierpflanze beliebt, sondern es kann auch in Töpfen und Kübeln wachsen und Balkons und Terrassen verschönern. Im Frühjahr lässt das Bäumchen rosarote Blüten sprießen.Weiterlesen …
Mirabellenbaum schneiden – Schnittarten und Schnittfehler
Mirabellen sind eine Pflaumenart. Die kleinen gelben Früchte wachsen an strauchartig ausladenden Gehölzen. Für lang anhaltend gute Erträge braucht die Pflanze Pflege, zu der auch der richtige Schnitt gehört. Wird an dieser Stelle nicht ordentlich gearbeitet, leidet die Ausbildung von Blüten. Das beeinflusst die Ernte negativ.Weiterlesen …
Tamariske schneiden – Anleitungen für Baum und Strauch
Ob als Windschutz oder Sichtschutz, die Tamariske bietet nicht optisch einen schönen Anblick, sondern ist eine nützliche Pflanze in jedem Garten. Unterschieden wird zwischen Frühlingstamariske und Sommertamariske, erstere blüht zwischen März und Mai, letztere zwischen Juli und September. In Punkto Schnitt gibt es allerdings keine großen Unterschiede, beide Pflanzenarten vertragen einen radikalen Rückschnitt ebenso wie einen Pflegeschnitt.Weiterlesen …
Ficus Benjamini schneiden – 2 Anleitungen zum Formschnitt
Ficus Benjamini, die Birkenfeige, gehört zu den unkompliziertesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wahrscheinlich ist sie unter anderem auch deshalb so beliebt. Das Gewächs benötigt kaum Pflege und muss in der Regel auch nicht geschnitten werden. Wenn der Ficus allerdings zu groß wird oder aus der Form gerät, dann macht das Zurückschneiden durchaus Sinn.Weiterlesen …
Buschrosen schneiden – Anleitungen und Schnittgesetze
Sie sind dekorativ und farbenfroh. Buschrosen bringen Fülle in den Garten. Beliebt sind sie, weil sie kräftig und dicht wachsen und mehrfach im Jahr blühen. Im Vergleich zu anderen Rosenarten brauchen sie dafür sogar recht wenig Pflege und Zuwendung. Nur beim Schnitt muss der Rosenfreund aufmerksam sein. Richtiges Schneiden erhält die Pracht der herrlichen Gewächse.Weiterlesen …
Bonsai schneiden – mit 6 Schnitten zur asiatischen Gartenkunst
Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …