Jasmin ist bekannt für einen angenehmen Duft und eine üppige Blüte. Ohne Pflege verholzt die Pflanze allerdings schnell. Wie oft Sie zurückschneiden müssen liegt unter anderem daran, ob ein falscher Jasmin oder ein echter in ihrem Garten wächst.Weiterlesen …
Pflanzenschnitt im Juli
Hier finden Sie eine Liste der Pflanzen, die im Juli verschnitten werden.
Weigelie schneiden – Mit 4 Anleitungen durch alle Jahreszeiten
Als wahre Blühwunder ist die Weigelie in einheimischen Gärten sehr beliebt. Das Gewächs ist eine wahre Zierde und darüber hinaus auch ausgesprochen pflegeleicht. Mit der Zeit wird der Strauch jedoch ein wenig blühfaul und sollte deshalb einen regelmäßigen Schnitt erhalten. Das regt die Blütenbildung an.Weiterlesen …
Salbei schneiden – Vom Spätwinter bis zum Spätsommer mit 4 Schnitten
Salbei ist ein beliebtes Gewürz und eignet sich insbesondere für die Zubereitung von ätherischen Ölen und vielem mehr. Da der Gartensalbei zu den Halbsträuchern gehört, müssen beim Rückschnitt einige Details beachtet werden. Auch Ziersalbei, der in vielen Gärten eine Heimat findet, muss mit Bedacht geschnitten werden.Weiterlesen …
Oleander schneiden – Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit
Der Oleander ist für die hiesigen Breitengrade eine wunderschöne Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse, da er nicht winterhart ist. Vor allem, da die Pflanze nur einen begrenzten Platz zur Verfügung hat, sollte sie einen regelmäßigen Schnitt erfahren. Wie ein solcher Schnitt aussehen sollte und ob es überhaupt sinnvoll ist, den Oleander zurückzuschneiden, wird im Folgenden erläutert.
Kirschbaum schneiden – 4 Schnitttechniken für 2 Sorten
Ein fruchtbringender Kirschbaumschnitt hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um eine Süßkirsche oder eine Sauerkirsche handelt. Abgesehen vom besten Zeitpunkt für den Erziehungsschnitt, haben beide Kirschbaum-Arten wenige Berührungspunkte in der Schnittpflege. Nach der Lektüre dieser Anleitung sind Sie vertraut mit den Unterschieden und wissen genau, wann und wie Sie einen Kirschbaum richtig schneiden.
Buchsbaum schneiden – Eine Anleitung mit 4 Schnitten
Dekorative Einfassungen und kreative Gartenskulpturen gelingen mit Buchsbaum in vollendeter Schönheit. Das immergrüne Ziergehölz verzweigt sehr dicht mit filigranen Blättern, sodass Sie es in mannigfaltige Formen schneiden können. Dieser Leitfaden erklärt den gekonnten Buchsbaumschnitt in aller Ausführlichkeit. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Buchsbaum zum idealen Zeitpunkt freihändig und mit Schablone richtig verschneiden.Weiterlesen …
Lavendel schneiden – Mit 3 Schnitten durch das Jahr
Der dekorative Lavendel findet sich in vielen hiesigen Gärten wieder, da er im Sommer aromatisch duftet und Triebe so wie Blüten vielseitig verwendet werden können. Doch als Strauchgewächs neigt der Lavendel zur Verholzung und sollte daher einen regelmäßigen Schnitt erhalten. Wer sich an die folgenden Regeln beim Schneiden hält, wird somit lange Freude an seinem Lavendel haben.Weiterlesen …
Brombeeren schneiden – Rückschnitt in 3 Jahreszeiten
Brombeeren gehören zu den beliebtesten Früchten im Spätsommer und Herbst, doch Wildwuchs kann so manchem Hobbygärtner das Leben schwer machen. Dank guter Pflege und dem regelmäßigen Griff zur Schere, lässt sich der Strauch jedoch unter Kontrolle bringen.Weiterlesen …
Clematis schneiden – Anleitungen für alle 3 Schnittgruppen
Clematis, auch Waldreben genannt, sind in unseren Gärten in den verschiedensten Farben zu finden. Da sie sehr pflegeleicht sind, wird unsere ganze Aufmerksamkeit sofort auf die wunderschönen Blüten gelenkt. Und erst, wenn die Blütenpracht nachlässt oder die Pflanze aus den Fugen gerät, wird über einen Schnitt nachgedacht.