Das Mandelbäumchen ist in heimischen Gärten eines der beliebtesten Ziergewächse. Seine aparten rosa Blüten zeigt es schon in den Monaten April und Mai. Damit er seine typische Form behält, muss ein Mandelbaum regelmäßig geschnitten werden. Darüber hinaus sollte auch Erkrankungen von Ästen und Zweigen zur Schere gegriffen werden.Weiterlesen …
Haselnuss schneiden – 3 Anleitungen für Ernte, Pflege und Wuchs
Sowohl der Haselnussstrauch als auch der Haselnussbaum sind enorm wuchsfreudige Pflanzen. Sie benötigen wenig Pflege und gedeihen auch ohne Schnitt prächtig. Wer jedoch ihren Wuchs begrenzen bzw. eine möglichst große Ernte einfahren möchte, kommt um das Schneiden bis hin zu einem Radikalschnitt nicht herum. Dabei muss allerdings nicht jährlich geschnitten werden.Weiterlesen …
Hainbuche schneiden – Anleitungen für Baum und Hecke
Die Hainbuche ist sowohl als Baum wie auch als Hecke pflegeleicht und robust sowie gut schnittverträglich. Je nachdem, ob sie als Solitär oder als Sichtschutz kultiviert wurde, benötigt sie den entsprechenden Schnitt, der vor allem regelmäßig bei den Hecken durchgeführt werden muss. Bei einem Solitär ist der verfügbare Platz ausschlaggebend für einen Schnitt.Weiterlesen …
Holunder schneiden – 3 Anleitungen zum regelmäßigen Pflegeschnitt
Längst steht der dekorative Holunder nicht nur am Wegesrand, sondern wird in vielen Gärten kultiviert. Denn nicht nur dekorativ, auch vielseitig verwendbar sind die Früchte. Daher wird die pflegeleichte Pflanze immer beliebter. Der Strauch muss nicht zwingend geschnitten werden, doch ein regelmäßiger Pflegeschnitt gefällt auch dem Holunder. Die Anleitung hierzu ist jedoch simpel.Weiterlesen …
Gummibaum schneiden – Anleitung zur Pflege und Vermehrung
Der Gummibaum gehört hierzulande mit zu den am weitesten verbreiteten Zimmerpflanzen. Er erfreut sich nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil er nicht nur üppig wächst, sondern auch eine beeindruckende Höhe erreichen kann. Manchmal kann das freilich zu viel des Guten sein. Auch können Fehlbildungen entstehen. Deshalb empfiehlt sich ein Schnitt.Weiterlesen …
Ranunkelstrauch schneiden – Üppiges Wachstum mit dem richtigen Schnitt
Ein Ranunkelstrauch im Garten kann mit seiner Blütenpracht eine wahre Augenweide sein. Voraussetzung dafür ist aber nicht zuletzt eine gute, sachgemäße Pflege. Die wichtigste Pflegemaßnahme ist dabei ein regelmäßiger Schnitt. Er bildet quasi die Grundlage für ein möglichst üppiges Wachstum und möglichst viele tolle Blüten. Und er hält den Strauch in Form.Weiterlesen …
Obstbaumschnitt – Zeitpunkt und Grundlagen-Anleitung
Über den Sinn und Zweck vom Obstbaumschnitt gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Beim idealen Zeitpunkt gehen diese noch weiter auseinander. Wann und und wie oft Sie Ihre Obstbäume tatsächlich schneiden sollten, hängt ganz davon ab, was sie mit dem Schnitt erreichen wollen und welche Bäume Sie haben.Weiterlesen …
Bonsai schneiden – mit 6 Schnitten zur asiatischen Gartenkunst
Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …
Obstbäume schneiden – wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann der beste Zeitpunkt ist, den Obstbaum zu schneiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen davon, welcher Schnitt durchgeführt werden soll und zum anderen, um welche Sorte Obst es sich handelt. Für die meisten Obstbäume gilt jedoch die Regel, dass zwei Schnitte im Jahr, einmal im Winter und einmal im Sommer, zu einem größeren Ernteertrag führen.Weiterlesen …