Feigenbäume geben dem Garten nicht nur ein mediterranes Aussehen, sondern erfreuen uns auch mit ihren leckeren Früchten. Damit dies auch über Jahre hinweg so bleibt, sollten Sie Ficus carica regelmäßig schneiden. Wann und wie Sie die Feige richtig schneiden, haben wir in einer kurzen Anleitung zusammengestellt.
Gräser schneiden – Mit dem Frühjahrsschnitt zum Erfolg
Gräser sind eine beliebte Zierden für Stein-, Heide- und Staudengärten. Damit sie über viele Jahre wuchskräftig bleiben, brauchen sie aber etwas Zuwendung. Einige Arten neigen zum Verkahlen von innen heraus. Sie brauchen im Jahr mindestens einmal einen Schnitt. Dann bleiben sie schön und treiben wieder neu aus. Doch es gibt auch Gräser, die man gar nicht schneiden sollte.Weiterlesen …
Gummibaum schneiden – Anleitung zur Pflege und Vermehrung
Der Gummibaum gehört hierzulande mit zu den am weitesten verbreiteten Zimmerpflanzen. Er erfreut sich nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil er nicht nur üppig wächst, sondern auch eine beeindruckende Höhe erreichen kann. Manchmal kann das freilich zu viel des Guten sein. Auch können Fehlbildungen entstehen. Deshalb empfiehlt sich ein Schnitt.Weiterlesen …
Ranunkelstrauch schneiden – Üppiges Wachstum mit dem richtigen Schnitt
Ein Ranunkelstrauch im Garten kann mit seiner Blütenpracht eine wahre Augenweide sein. Voraussetzung dafür ist aber nicht zuletzt eine gute, sachgemäße Pflege. Die wichtigste Pflegemaßnahme ist dabei ein regelmäßiger Schnitt. Er bildet quasi die Grundlage für ein möglichst üppiges Wachstum und möglichst viele tolle Blüten. Und er hält den Strauch in Form.Weiterlesen …
Bonsai schneiden – mit 6 Schnitten zur asiatischen Gartenkunst
Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …
Obstbäume schneiden – wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann der beste Zeitpunkt ist, den Obstbaum zu schneiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen davon, welcher Schnitt durchgeführt werden soll und zum anderen, um welche Sorte Obst es sich handelt. Für die meisten Obstbäume gilt jedoch die Regel, dass zwei Schnitte im Jahr, einmal im Winter und einmal im Sommer, zu einem größeren Ernteertrag führen.Weiterlesen …
Jasmin schneiden – Regelwerk für den echten-, falschen- und Winterjasmin
Jasmin ist bekannt für einen angenehmen Duft und eine üppige Blüte. Ohne Pflege verholzt die Pflanze allerdings schnell. Wie oft Sie zurückschneiden müssen liegt unter anderem daran, ob ein falscher Jasmin oder ein echter in ihrem Garten wächst.Weiterlesen …
Weigelie schneiden – Mit 4 Anleitungen durch alle Jahreszeiten
Als wahre Blühwunder ist die Weigelie in einheimischen Gärten sehr beliebt. Das Gewächs ist eine wahre Zierde und darüber hinaus auch ausgesprochen pflegeleicht. Mit der Zeit wird der Strauch jedoch ein wenig blühfaul und sollte deshalb einen regelmäßigen Schnitt erhalten. Das regt die Blütenbildung an.Weiterlesen …
Johannisbeeren schneiden – Strauch und Hochstammschnitt für alle Sorten
Johannisbeeren schmecken nicht nur ausgesprochen gut, sondern sind auch sehr gesund. Klar, dass man da im Sommer eine möglichst große Ernte einfahren möchte. Damit der Ertrag freilich stimmt, kommt es ganz entscheidend auf den Schnitt an – und zwar vor allem auf den Sommerschnitt gleich nach dem Abernten.Weiterlesen …