Über den Sinn und Zweck vom Obstbaumschnitt gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Beim idealen Zeitpunkt gehen diese noch weiter auseinander. Wann und und wie oft Sie Ihre Obstbäume tatsächlich schneiden sollten, hängt ganz davon ab, was sie mit dem Schnitt erreichen wollen und welche Bäume Sie haben.Weiterlesen …
Bonsai schneiden – mit 6 Schnitten zur asiatischen Gartenkunst
Von einem guten und richtigen Schnitt hängt die Gesundheit und das Aussehen eines Bonsais ab. Daher ist es wichtig, dass hier keine Fehler gemacht werden. Vor allem ist die Schnitttechnik, die hier angewendet werden sollte, auch von Art zu Art des Minibaums abhängig. Fakt ist jedoch, dass auch der Bonsai wie jeder Baum regelmäßig geschnitten werden sollte.Weiterlesen …
Obstbäume schneiden – wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann der beste Zeitpunkt ist, den Obstbaum zu schneiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen davon, welcher Schnitt durchgeführt werden soll und zum anderen, um welche Sorte Obst es sich handelt. Für die meisten Obstbäume gilt jedoch die Regel, dass zwei Schnitte im Jahr, einmal im Winter und einmal im Sommer, zu einem größeren Ernteertrag führen.Weiterlesen …
Thuja schneiden – Anleitung zum jährlichen Thujaschnitt
Als Hecke oder einfach nur als Zierelement im Garten erfreut sich die Thuja einer stetig steigenden Beliebtheit. Insbesondere der Thuja Lebensbaum Smaragd hat dabei zwischenzeitlich eine weite Verbreitung gefunden. Entgegen der landläufigen Meinung muss die Pflanze nicht zwangsläufig geschnitten werden. Durch richtiges Schneiden wächst sie allerdings üppiger und wird schöner.Weiterlesen …
Buchsbaum schneiden – Eine Anleitung mit 4 Schnitten
Dekorative Einfassungen und kreative Gartenskulpturen gelingen mit Buchsbaum in vollendeter Schönheit. Das immergrüne Ziergehölz verzweigt sehr dicht mit filigranen Blättern, sodass Sie es in mannigfaltige Formen schneiden können. Dieser Leitfaden erklärt den gekonnten Buchsbaumschnitt in aller Ausführlichkeit. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Buchsbaum zum idealen Zeitpunkt freihändig und mit Schablone richtig verschneiden.Weiterlesen …
Lavendel schneiden – Mit 3 Schnitten durch das Jahr
Der dekorative Lavendel findet sich in vielen hiesigen Gärten wieder, da er im Sommer aromatisch duftet und Triebe so wie Blüten vielseitig verwendet werden können. Doch als Strauchgewächs neigt der Lavendel zur Verholzung und sollte daher einen regelmäßigen Schnitt erhalten. Wer sich an die folgenden Regeln beim Schneiden hält, wird somit lange Freude an seinem Lavendel haben.Weiterlesen …
Orchideen schneiden – 8 Wege zur strahlenden Blütenpracht
Orchideen oder Rosen? Beide werden als die Königinnen der Blumen bezeichnet. Orchideen gibt es in etwa 1.000 Gattungen mit rund 30.000 Arten. Da die Pflanzen als exklusives Geschenk gelten, will der Hobbygärtner seine Orchidee möglichst lange kultivieren. Und nach der Blüte stellt sich die Frage: Muss die Orchidee geschnitten werden? Wir geben eine kleine Anleitung, wie Sie Ihre Orchidee richtig schneiden.Weiterlesen …
Himbeeren schneiden – Anleitungen für beide Sorten
Wenn Sie Ihre Himbeeren regelmäßig schneiden, wird die Mühe belohnt mit ertragreichen, aufgeräumten Beerensträuchern. Zeitpunkt und Schnittführung hängen davon ab, ob es sich um Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren handelt. Diese Anleitung erklärt praxisbezogen, wann und wie Sie einen Himbeerstrauch richtig schneiden.