Der Drachenbaum (botanisch Dracaena) ist eine tropische Pflanze, die auf den kanarischen Inseln in der freien Natur wächst. In unseren Breiten wird die Dracaena als Zimmerpflanze gehalten. Während der warmen Jahreszeit fühlt sie sich auch auf Balkons und Terrassen wohl. Botanisch gesehen handelt es sich bei einem Drachenbaum eigentlich nicht um einen richtigen Baum. Die Pflanze gehört zur Familie der Spargelgewächse. Drachenbäume sind in vielen Arten erhältlich und gelten wegen ihres palmenähnlichen Wuchses als sehr dekorativ. Ihre länglichen, oft schirmchenartig angeordneten Blätter wachsen entweder schmal und schwertförmig oder etwas breiter und elliptisch. Sie können grün oder bunt gefärbt sein.Weiterlesen …
Thymian schneiden – 4 Anleitungen um Verholzungen vorzubeugen
Der Thymian ist ein mehrjähriges Krautgewächs, der, wenn er regelmäßig geschnitten wird, eine lange Lebensdauer besitzt. Aufgrund seiner anmutigen Blüten und seines Duftes wird die Pflanze nicht nur gerne für die Verwendung in der Küche angebaut, sondern auch als Hingucker und Bienenmagnet im Garten. Der Thymian neigt zur Verholzung und benötigt einen regelmäßigen Schnitt.Weiterlesen …
Ficus Benjamini schneiden – 2 Anleitungen zum Formschnitt
Ficus Benjamini, die Birkenfeige, gehört zu den unkompliziertesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wahrscheinlich ist sie unter anderem auch deshalb so beliebt. Das Gewächs benötigt kaum Pflege und muss in der Regel auch nicht geschnitten werden. Wenn der Ficus allerdings zu groß wird oder aus der Form gerät, dann macht das Zurückschneiden durchaus Sinn.Weiterlesen …
Buschrosen schneiden – Anleitungen und Schnittgesetze
Sie sind dekorativ und farbenfroh. Buschrosen bringen Fülle in den Garten. Beliebt sind sie, weil sie kräftig und dicht wachsen und mehrfach im Jahr blühen. Im Vergleich zu anderen Rosenarten brauchen sie dafür sogar recht wenig Pflege und Zuwendung. Nur beim Schnitt muss der Rosenfreund aufmerksam sein. Richtiges Schneiden erhält die Pracht der herrlichen Gewächse.Weiterlesen …
Feigenbaum schneiden – 9 Anleitungen für Ficus carica
Feigenbäume geben dem Garten nicht nur ein mediterranes Aussehen, sondern erfreuen uns auch mit ihren leckeren Früchten. Damit dies auch über Jahre hinweg so bleibt, sollten Sie Ficus carica regelmäßig schneiden. Wann und wie Sie die Feige richtig schneiden, haben wir in einer kurzen Anleitung zusammengestellt.
Gräser schneiden – Mit dem Frühjahrsschnitt zum Erfolg
Gräser sind eine beliebte Zierden für Stein-, Heide- und Staudengärten. Damit sie über viele Jahre wuchskräftig bleiben, brauchen sie aber etwas Zuwendung. Einige Arten neigen zum Verkahlen von innen heraus. Sie brauchen im Jahr mindestens einmal einen Schnitt. Dann bleiben sie schön und treiben wieder neu aus. Doch es gibt auch Gräser, die man gar nicht schneiden sollte.Weiterlesen …
Rosmarin schneiden – 8 Schnitte für eine reichhaltige Ernte
Rosmarin stellt keine großen Ansprüche an die Pflege, aber bei wie fast alle mediterranen Küchenkräuter, ist eine richtige Pflege unabdingbar. Vor allem das Schneiden ist eine bedeutende Basis für gesundes Wachstum und eine reichhaltige Ernte. Wie und wann Rosmarin richtig geschnitten wird, beschreibt der Hausgarten-Kräuterexperte detailliert.Weiterlesen …
Sträucher schneiden – Anleitungen für das Frühjahr und den Sommer
Gartensträucher erfreuen uns mit ihren Blüten oder speziellen Formen. Damit die Freude auch über Jahre erhalten bleibt, müssen viele Sträucher regelmäßig geschnitten werden. So kann ein radikaler Schnitt vermieden werden, und der Strauch gedeiht buschig. Zeitpunkt und Art des Schnitts erkennen Sie, wenn Sie die Sorte nicht wissen, am Lebenszyklus der Pflanze. Hier finden Sie einige allgemeine Schneidetipps, die für ein gesundes Wachstum des Strauchs wichtig sind.
Weiterlesen …
Pampasgras schneiden – Worauf beim Rückschnitt zu achten ist
Pampasgras ist vermutlich das größte Gras der Welt. Seine dekorativen Rispen wachsen bis zu drei Meter in die Höhe. Wegen seiner schönen Blütenwedel in Rosa oder Silberweiß wird das Pampasgras die Königin der Gräser genannt. Es stammt aus Südamerika und wurde von dort als Zierpflanze in die Parks und Vorgärten Europas geholt, wo es prächtig gedeiht. Zur Erhaltung des schönen Wuchs und der Gesundheit dieser Pflanze hilft ein regelmäßiger Rückschnitt. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, denn das Gras hat scharfe Sägezahnblätter, mit denen es sich dagegen wehrt, von Tieren angeknabbert zu werden.
Weiterlesen …