Kamelien faszinieren Gartenfreunde seit Jahrzehnten, finden sich aber aufgrund ihrer pflegebedürftigen Art nur selten im Hobbygarten. Camellia japonica präsentiert sich als langsam wachsende Teepflanze, die Jahre benötigt, um ihre volle Größe zu erreichen. Aus diesem Grund sind der richtige Schnitt und Zeitpunkt entscheidend, um das Potential dieser Pflanze zu entfalten.Weiterlesen …
Säulenobst schneiden – Zeitpunkte und Schnitte für 10 Sorten
Schon seit über 100 Jahren erfreuen sich deutsche Gärtner am Säulenobst. Mit ihrer schlanken, platzsparenden Form sind sie der ideale Obstbaum für den Balkon und die Terrasse, da sie äußerst gut in Kübeln wachsen. Essentiell für das Säulenobst ist der richtige Schnitt, der je nach Art des Obstbaums unterschiedlich ist.Weiterlesen …
Kugelakazie schneiden – 3 Schnitte für die Robinie
Die Kugelakazie hat ihren Namen durchaus zu Recht. Allerdings handelt es sich in dabei eigentlich um eine Robinia pseudoacacia umbraculifera. Diese Scheinakazie aus Nordamerika ist mit der Akazie nicht verwandt. Nichts desto trotz handelt es sich um einen sehr dekorativen Baum, der gern in Gärten oder an Alleen gepflanzt wird.Weiterlesen …
Rispenhortensien schneiden – Rückschnitte ohne Risiko
Die Rispenhortensie ist ein aufrecht wachsender Strauch mit vielen gabeligen Verzweigungen. Sie blüht am jungen Holz. Diese jungen Triebe sind gut an der hellgrauen bis ockerbraunen Rinde zu erkennen. Die alten Triebe haben eine dunklere Rinde, die sich etwas ablöst. Ein starker Rückschnitt fördert das Wachstum der Rispenhortensien.Weiterlesen …
Fünffingerstrauch schneiden – Schnitte zur Erhaltung der optischen Fülle
Der Fünffingerstrauch gehört zu den pflegeleichten, optisch wunderschönen Gewächsen, die das Herz des Gartenbesitzers viele Jahre erfreuen. Obwohl der Strauch zu den Rosengewächsen gehört, ist er anders als echte Rosen ein sehr anspruchsloser Vertreter. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist aber dennoch sinnvoll, um die optische Fülle zu erhalten.Weiterlesen …
Koniferen schneiden – 4 Schnitte in 2 Jahreszeiten
Koniferen sind schon seit langem beliebte Gartenpflanzen. Sie werden als Hecken oder Solitärpflanzen gezogen und werden oft in wunderbaren Formen geschnitten. Leider vertragen die meisten Koniferen einen starken Rückschnitt nur sehr schlecht, deshalb sollte die Schere immer mit viel Vorsicht eingesetzt werden, damit die Pflanze nicht das Wachstum einstellt.Weiterlesen …
Mirabellenbaum schneiden – Schnittarten und Schnittfehler
Mirabellen sind eine Pflaumenart. Die kleinen gelben Früchte wachsen an strauchartig ausladenden Gehölzen. Für lang anhaltend gute Erträge braucht die Pflanze Pflege, zu der auch der richtige Schnitt gehört. Wird an dieser Stelle nicht ordentlich gearbeitet, leidet die Ausbildung von Blüten. Das beeinflusst die Ernte negativ.Weiterlesen …
Schmetterlingsstrauch schneiden – Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit
Schmetterlinge haben dem hübschen Zierstrauch ihren Namen verliehen und auch Sie werden sicher Ihre helle Freude am Schmetterlingsstrauch haben. Damit er regelmäßig blüht und gut geschützt gegen Krankheiten ist, muss er gepflegt werden.Weiterlesen …
Tamariske schneiden – Anleitungen für Baum und Strauch
Ob als Windschutz oder Sichtschutz, die Tamariske bietet nicht optisch einen schönen Anblick, sondern ist eine nützliche Pflanze in jedem Garten. Unterschieden wird zwischen Frühlingstamariske und Sommertamariske, erstere blüht zwischen März und Mai, letztere zwischen Juli und September. In Punkto Schnitt gibt es allerdings keine großen Unterschiede, beide Pflanzenarten vertragen einen radikalen Rückschnitt ebenso wie einen Pflegeschnitt.Weiterlesen …