Sowohl der Haselnussstrauch als auch der Haselnussbaum sind enorm wuchsfreudige Pflanzen. Sie benötigen wenig Pflege und gedeihen auch ohne Schnitt prächtig. Wer jedoch ihren Wuchs begrenzen bzw. eine möglichst große Ernte einfahren möchte, kommt um das Schneiden bis hin zu einem Radikalschnitt nicht herum. Dabei muss allerdings nicht jährlich geschnitten werden.Weiterlesen …
Feigenbaum schneiden – 9 Anleitungen für Ficus carica
Feigenbäume geben dem Garten nicht nur ein mediterranes Aussehen, sondern erfreuen uns auch mit ihren leckeren Früchten. Damit dies auch über Jahre hinweg so bleibt, sollten Sie Ficus carica regelmäßig schneiden. Wann und wie Sie die Feige richtig schneiden, haben wir in einer kurzen Anleitung zusammengestellt.
Walnussbaum schneiden – 5 Anleitungen und zahlreiche Tipps
Der Walnussbaum ist ein Baum, der sehr alt werden kann, wenn er die richtige Pflege erhält, wozu natürlich auch der passende, regelmäßige Schnitt gehört. Vor allem trägt er auch seine Früchte mit großen Erträgen erst ab etwa dem 30. Lebensjahr. Bis dahin benötigt der Hobbygärtner viel Geduld und ein wenig Aufwand bezüglich des Schnittes.Weiterlesen …
Obstbaumschnitt – Zeitpunkt und Grundlagen-Anleitung
Über den Sinn und Zweck vom Obstbaumschnitt gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Beim idealen Zeitpunkt gehen diese noch weiter auseinander. Wann und und wie oft Sie Ihre Obstbäume tatsächlich schneiden sollten, hängt ganz davon ab, was sie mit dem Schnitt erreichen wollen und welche Bäume Sie haben.Weiterlesen …
Obstbäume schneiden – wann ist der beste Zeitpunkt?
Wann der beste Zeitpunkt ist, den Obstbaum zu schneiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen davon, welcher Schnitt durchgeführt werden soll und zum anderen, um welche Sorte Obst es sich handelt. Für die meisten Obstbäume gilt jedoch die Regel, dass zwei Schnitte im Jahr, einmal im Winter und einmal im Sommer, zu einem größeren Ernteertrag führen.Weiterlesen …
Johannisbeeren schneiden – Strauch und Hochstammschnitt für alle Sorten
Johannisbeeren schmecken nicht nur ausgesprochen gut, sondern sind auch sehr gesund. Klar, dass man da im Sommer eine möglichst große Ernte einfahren möchte. Damit der Ertrag freilich stimmt, kommt es ganz entscheidend auf den Schnitt an – und zwar vor allem auf den Sommerschnitt gleich nach dem Abernten.Weiterlesen …
Pflaumenbaum schneiden – 4 Schnitte in den 4 Jahreszeiten
Der Pflaumenbaum braucht viel Zuwendung. Wird er nicht regelmäßig geschnitten, überaltern seine Fruchttriebe sehr schnell und die Erträge gehen zurück. Ein gut gesetzter Schnitt dagegen sorgt für große Früchte. Fällig ist ein Rückschnitt spätestens nach fünf Jahren. Sonst bringen die Äste keine Blüten und später keine Früchte mehr hervor.Weiterlesen …
Kirschbaum schneiden – 4 Schnitttechniken für 2 Sorten
Ein fruchtbringender Kirschbaumschnitt hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um eine Süßkirsche oder eine Sauerkirsche handelt. Abgesehen vom besten Zeitpunkt für den Erziehungsschnitt, haben beide Kirschbaum-Arten wenige Berührungspunkte in der Schnittpflege. Nach der Lektüre dieser Anleitung sind Sie vertraut mit den Unterschieden und wissen genau, wann und wie Sie einen Kirschbaum richtig schneiden.
Pfirsichbaum schneiden – Notwendiger Schnitt für die Fruchtbarkeit
Neben Apfel und Pflaume gehört der Pfirsichbaum zu den beliebtesten Obstgehölzen in deutschen Gärten. Die prallen, saftigen Früchte locken zahlreiche Insekten herbei, doch auch der Mensch kann sich kaum von der sommerlichen Leckerei fernhalten. Damit Pfirsichbäume optimal wachsen, brauchen sie regelmäßige Pflege und müssen geschnitten werden.