Orchideen oder Rosen? Beide werden als die Königinnen der Blumen bezeichnet. Orchideen gibt es in etwa 1.000 Gattungen mit rund 30.000 Arten. Da die Pflanzen als exklusives Geschenk gelten, will der Hobbygärtner seine Orchidee möglichst lange kultivieren. Und nach der Blüte stellt sich die Frage: Muss die Orchidee geschnitten werden? Wir geben eine kleine Anleitung, wie Sie Ihre Orchidee richtig schneiden.Weiterlesen …
Olivenbaum schneiden – 4 Schnittanleitungen für ein mediterranes Flair
Der Olivenbaum gehört in unseren Breiten zu den beliebtesten Kübelpflanzen. In Regionen mit milden Wintern wächst er sogar im Freiland. Das mediterrane Gewächs ist immergrün, ausgesprochen pflegeleicht und trägt sogar genießbare Früchte. Der Schnitt eines Olivenbäumchens ist kein Problem. Vorausgesetzt, er wird gut vorbereitet und mit den richtigen Werkzeugen durchgeführt.
Clematis schneiden – Anleitungen für alle 3 Schnittgruppen
Clematis, auch Waldreben genannt, sind in unseren Gärten in den verschiedensten Farben zu finden. Da sie sehr pflegeleicht sind, wird unsere ganze Aufmerksamkeit sofort auf die wunderschönen Blüten gelenkt. Und erst, wenn die Blütenpracht nachlässt oder die Pflanze aus den Fugen gerät, wird über einen Schnitt nachgedacht.
Kletterrosen schneiden – 4 Schritte für 4 Schnittarten
Kletterrosen sind beliebte Gartenpflanzen, doch sie benötigen regelmäßige Pflege, um eine Augenweide zu bleiben. Wann die Zeit für einen Rückschnitt richtig ist und was es dabei zu beachten gibt erfahren Sie hier. Weiterlesen …
Rosen schneiden – Der richtige Rosenschnitt für alle Klassen
Ein regelmäßiger Rosenschnitt garantiert für vitales Wachstum und verschwenderische Blütenpracht. Rosenexperten greifen gleich zwei Mal im Jahr zur Gartenschere, um die edlen Blütensträucher zu schneiden. Diese Anleitung erklärt die korrekte Schnittführung für jede Rosenklasse. Lesen Sie hier, wann der beste Zeitpunkt ist mit Tipps zum idealen Werkzeug. So schneiden Sie einmalblühende und öfterblühende Rosen richtig.
Himbeeren schneiden – Anleitungen für beide Sorten
Wenn Sie Ihre Himbeeren regelmäßig schneiden, wird die Mühe belohnt mit ertragreichen, aufgeräumten Beerensträuchern. Zeitpunkt und Schnittführung hängen davon ab, ob es sich um Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren handelt. Diese Anleitung erklärt praxisbezogen, wann und wie Sie einen Himbeerstrauch richtig schneiden.
Anleitung: Kirschlorbeer schneiden – in 4 Schritten zum Erfolg
Der Kirschlorbeer ist in unseren Breiten als Heckenpflanze beliebt. Das immergrüne Gehölz ist pflegeleicht, wächst rasch und dicht. Rückschnitte verträgt das Gehölz gut. Den Aufwand bei der Pflege belohnt es mit einem noch kräftigeren und dichteren Wuchs. Soll die Pflanze austreiben, muss man zu bestimmten Zeiten, den Kirschlorbeer schneidenWeiterlesen …